Katzenseuche – „Felines Parvovirus”
Die Katzenseuche ist eine Infektion mit dem Parvovirus („Panleukopenie Parvovirose”).
Die Krankheit äußert sich in folgenden Symptomen: Erbrechen, Durchfall, Austrocknung, Mangel an weißen Blutkörperchen, hohes Fieber und Appetitlosigkeit. Bleibt die Katzenseuche unbehandelt, so kann sie innerhalb von wenigen Stunden und Tagen zum Tod führen. Eine Behandlung der Krankheit hat nur eine Chance auf Heilung, wenn sie in einem frühen Stadium erkannt wird.
Die Übertragung des hoch ansteckenden Felinen Pavovirus findet über direkten körperlichen Kontakt mit anderen infizierten Katzen (u. a. durch Tröpfcheninfektion) oder über infizierte Gegenstände statt.
Durch eine Impfung der Katze gegen die Katzenseuche kann einer Infektion vorgebeugt werden.
- Katzenseuche – „Felines Parvovirus”
- Katzenschnupfen – „Feline Virale Rhinotracheitis”
- Leukose – „Felines Leukämie Virus” – FeLV
- Tollwut – „Rabbies” oder „Lyssa”
- FIP – „Feline Infektiöse Peritonitis” – Bauchfellentzündung
- FIV – „Feline Immundefizienz” – Katzenaids
- FHV – „Felines Herpes Virus” – Rhinotracheitis
- Lyme Borreliose – Hirnhautentzündung – Borrelia Burgdorferi
- Pseudowut – Juckseuche – „Aujeszkysche Krankheit”
- FIA – „Feline Infektiöse Anämie” – Blutarmut